Fallout
Stück
Es ist die letzte Philosophiestunde – die 19 Schüler sollen sich zum Schluss nochmals einer Herausforderung stellen. Die Ausgangslage ist simpel: Die Klasse soll sich einen Atomschlag vorstellen, der jegliches Leben auf unserem Planeten auslöscht. Der einzige Weg, der Katastrophe zu entkommen, ist ein Bunker, wo die Schüler ein Jahr lang in kompletter Abschottung leben. Nach diesem Jahr sollen sie die Gesellschaft neu aufbauen und dafür sorgen, dass die Menschheit nicht ausstirbt. Doch es gibt eine Einschränkung: Der Bunker bietet nur Platz für zehn Personen. Die Schüler werden mit einer Aufgabe konfrontiert, die sie zu unlösbaren Fragen bringt. Wer hat das Recht zu leben? Welche Werte sollen in einer Gesellschaft vertreten sein? Kann man Menschenleben gegeneinander aufwiegen? Wer hat überhaupt das Recht, über andere zu entscheiden? Die anfangs harmlos wirkende Situation spitzt sich immer weiter zu, bis es am Schluss keine Grenzen mehr zwischen Experiment und Wirklichkeit gibt. Rahmenbedingungen
Eine 4. Klasse (11. Schuljahr) am Gymnasium Münsterplatz Basel. Probebeginn August 2016, wöchentliche Proben. Intensivwoche im Februar, Aufführungen im März 2017 |
Prozess
Inspiriert vom Film „The Philosophers – Wer überlebt?“ machte sich die Klasse daran, eine Stück um spannende Fragen zu zimmern. In einem langen Prozess wurden Figuren entwickelt welche sich in vielen Improvisationen begegneten und dadurch die einzelnen Figuren wie auch ihre Gruppendynamik immer mehr Form annahmen. Ein grober Plot wurde festgelegt, verworfen, verändert. Langsam begann das Stück Form anzunehmen; richtig konkret wurde es dann im Theaterlager. Beinahe rund um die Uhr arbeiteten wir am Stück, jetzt entwickelten wir auch ganz gezielt neue Szenen und setzten sie mit dem schon Bestehenden zusammen. Am Ende des Lagers stand das ganze Stück, wenn auch noch auf etwas wackeligen Beinen. Jetzt aber, wo wir die gesamte Geschichte im Blick hatten, konnten wir Vieles nochmals präzisieren und dem Stück in den Wochen vor den Aufführungen den letzten Schliff geben. |